Fair und gesund lehren - für bessere Bildung
Jahresarbeitzeit (öffentlicher Dienst) verteilt auf die Unterrichtswochen bedeutet rund 47 Lehrerarbeitsstunden pro Woche mit 19,5 Zeitstunden Unterricht
Ziel sind dabei 19,5 Stunden Unterrichtszeit á 60 Minuten = maximal 26 Regelpflicht-stunden á 45 Minuten
Anrechnungsverhältnis von Unterricht und Vor-/Nachbereitungszeit 1:1 = 39 Wochen-stunden
Dazu kommen 8 Stunden für schulorganisatorische Aufgaben, Eltern-Schülerge-spräche, Gremien, Kooperation, Projekte etc.
weitere Entlastung bei den Wochenstunden durch Einbeziehung von Wochenendzeiten und unterrichtsfreier Zeit (Ferien) für Fortbildung und Schuljahresvorbereitung
Die Zahl der zu erteilenden Unterrichtsstunden wird für alle Schulformen im ersten Schritt auf 20,25 festgelegt, wobei die Unterrichtsstunde von bisher 45 auf 60 Minuten zu verlängern ist. Mit dieser Veränderung reduziert sich die insgesamt erbrachte Unterrichtszeit nur gering-fügig, allerdings wird durch die Reduzierung der Unterrichtsstundenanzahl von 27 auf 19,5 der Vor- und Nachbereitungsaufwand erheblich reduziert. In einem zweiten Schritt sollen die durch den Schülerrückgang freiwerdenden Stellen zur Absenkung auf 19,5 Stunden (entspricht den alten 27 Stunden á 45 Minuten) verwendet werden. Hinzu kommt jeweils eine Stunde Vertretungsunterricht.
Wir werden dieses Modell zeitnah auf die parlamentarische Tagesordnung bringen.