2/3 aller Schüler mit Gymnasialempfehlung würden abgelehnt
Die Auswirkungen des stark umstrittenen Losverfahrens zum Gymnasium werden konkreter:
An der Fritz-Karsen-Schule in Britz müssten nach derzeitigem Stand 23 von 33 Schülern abgelehnt werden.
Sascha Steuer, Bildungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Berlin: "Jedes Kind hat ein recht auf gute Bildung. Wenn die Schülerlotterie zum Markenzeichen Berliner Bildungspolitik wird, werden die Berliner Schulabgänger bald keine Chance mehr auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt haben. Dann hilft auch nach der Schule nur noch Lottospielen."
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.